Sie erhalten ein eingespieltes Team von Meisterbetrieben, die es hervorragend verstehen, speziell Ihr Projekt effizient und professionell umzusetzen!
Aktiv für sich nutzen – das Meisterteam-Netzwerk mit seinen Strukturen aus Partnerbetrieben, Lieferanten, ERFA- und Fachgruppen und Regionalkooperationen.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC™-Zertifkat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC™ 04-31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Baden-Württemberg
Aktuelle Corona-Verordnung Baden-Württemberg
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
keine Vorgaben
Zusätzliche Lockerungen:
in Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 (Stabil bedeutet: Das Gesundheitsamt muss feststellen, dass die Inzidenz seit fünf Tagen unter 50 liegt.)
Einzelhandel, Ladengeschäfte und Märkte können unter geltenden Hygieneauflagen für diesen Bereich wieder komplett öffnen:
Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-/KN95-/N95-Maske),
Begrenzung der Kundenzahl auf einen Kunden pro zehn Quadratmeter für die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche und einem weiteren Kunden für jede weiteren 20 Quadratmeter Verkaufsfläche.
In geschlossenen Räumen, die für die Öffentlichkeit oder für den Publikumsverkehr bestimmt sind muss eine medizinische oder FFP2-/KN95-/N95-Maske getragen werden.
Bayern
Corona-Virus Rechtsgrundlagen Bayern
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
keine Vorgaben
Berlin
Aktuelle Corona-Verordnung Berlin
Öffnung:
„Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Brandenburg
Informationen zum Corona-Virus Brandenburg
Öffnung:„Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Bremen
Aktuelle Corona-Verordnung Bremen
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Hamburg
Allgemeinverfügungen Hamburg
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren werden nicht mitgerechnet
höchstens 2 Personen eines Hausstands
Terminbuchung nur unter Verwendung eines Fernkommunikationsmittels (Telefon, Fax, E-Mail)
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Hessen
Corona-Verordnungen Hessen
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen / Kundengruppen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
zwei Haushalte, höchstens 5 Personen (dazugehörige Kinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt)
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
Aushänge zu den erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
1 Monat
Mecklenburg-Vorpommern
Allgemeinverfügungen Mecklenburg-Vorpommern
Läden geöffnet in Rostock und im Landkreis Vorpommern-Rügen
In den anderen Regionen gilt Einkaufen mit Terminvereinbarung:
„Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
nur ein Hausstand
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
Terminbuchung nur unter Verwendung eines Fernkommunikationsmittels (Telefon, Fax, E-Mail)
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Hinweis: Derzeit wurden Rostock und Schwerin im System der LUCA-App übernommen. Bis spätestens Anfang April 2021 soll die LUCA-App in ganz Mecklenburg-Vorpommern verfügbar sein.
Niedersachsen
Vorschriften der Landesregierung Niedersachsen
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
nur eine weitere Person des Hausstandes
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Nordrhein-Westfalen
Informationen Corona-Virus Nordrhein-Westfalen
Öffnungen: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
Schriftformerfordernis bei der Erfassung und Speicherung
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Rheinland-Pfalz
Rechtsgrundlagen Corona-Virus Rheinland-Pfalz
Öffnung: Alle Geschäfte – ohne Ausnahme – dürfen öffnen (Ausnahmen: Kreise Germersheim und Altenkirchen)
Vorgaben:
ein Kunde je 10 Quadratmeter für die ersten 800 Quadratmeter
ab 801 Quadratmetern Fläche 1 Kunde pro 20 Quadratmeter
ab 2.001 Quadratmeter Fläche: 1 Kunde je 40 Quadratmeter
Bei einem Ansteigen der landesweiten Inzidenz über 50 für die Dauer von drei Tagen müssen die Geschäfte wieder schließen und haben dann die Möglichkeit, Termin-Shopping anzubieten.
Rückverfolgbarkeit:
Ausdrücklich digitale Datenerfassung (wie beispielsweise Luca) bei Dokumentation.
Die Kammern und der Einzelhandelsverband prüfen digitale Sicherung des Testergebnisses: Geprüft wird, ob ein im Einzelhandel vorgenommener Selbsttest über eine digitale Lösung bestätigt werden kann, so dass der Kunde - bei negativem Ausgang des Tests - an diesem Tag noch andere Geschäfte aufsuchen könnte, bei denen die Vorlage eines negativen Schnell- oder Selbsttests erforderlich ist.
Saarland
Rechtsverordnung Corona-Virus Saarland
Öffnungen: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
nur eine weitere Person des Hausstandes
Kinder im Alter von unter sieben Jahren werden bei Geltendmachung eines unabweisbaren Betreuungsbedarfes bei der erlaubten Höchstzahl der Kundinnen und Kunden nicht mitberücksichtigt
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
Schriftformerfordernis bei der Erfassung und Speicherung
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Sachsen
Amtliche Bekanntmachungen Corona-Virus Sachsen
Öffnung: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
keine weiteren Anforderungen an die Form der Terminvergabe
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Sachsen-Anhalt
Amtliche Informationen Corona-Virus Sachsen-Anhalt
Öffnungen: „Click & Meet“, d.h. Kund*innen können sich nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeitfenster in einem Laden beraten lassen und einkaufen.
Vorgaben:
1 Kunde pro 40 Quadratmeter
nur eine weitere Person des Hausstandes
keine Ausnahme für Kinder
Beachtung der Hygiene- und Schutzkonzeptpflicht
Terminbuchung nur elektronisch (E-Mai, App, Homepage) oder telefonisch
Rückverfolgbarkeit:
Erheben und Speichern von Kundendaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Zeitraum des Aufenthaltes)
keine Vorgabe an Form der Datenerhebung/Speicherung (elektronisch, schriftlich)
Dauer der Speicherung:
4 Wochen
Die Regelungen gelten für das gesamte Bundesland, unabhängig vom Infektionsgeschehen in den einzelnen Landkreisen. Die Landkreise und kreisfreien Städte mit einer Inzidenz von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnern sind verpflichtet, die Kontakte weiter einzuschränken.
Schleswig-Holstein
Informationen Corona-Virus Schleswig-Holstein
Öffnung: Alle Geschäfte dürfen öffnen (Ausnahmen: Flensburg und Umgebung).
Vorgaben:
1 Kunde je 10 Quadratmeter für die ersten 800 Quadratmeter
ab 801 Quadratmetern Fläche: 1 Kunde pro 20 Quadratmeter
ab 2.001 Quadratmeter Fläche: 1 Kunde je 40 Quadratmeter
Auf freiwilliger Basis können die Geschäfte die Kontaktdaten ihrer Kunden erfassen, dafür wird die Nutzung von Apps empfohlen.
Angesichts des derzeitigen Infektionsgeschehens gelten für Flensburg und Umgebung weiterhin Sonderregelungen. Diese werden durch die Stadt sowie den Kreis Schleswig-Flensburg per Allgemeinverfügung angeordnet.
Thüringen
Informationen Corona-Virus Thüringen
Noch keine Verordnung.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Übersicht handelt, die keine Garantie auf Vollständigkeit oder gar eine Haftungsfreistellung für Sie gibt. Auch wenn wir uns um die Richtigkeit der hier getroffenen Aussagen oder Empfehlungen bemüht haben, können wir leider keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit übernehmen.
Quelle: MHK.net