Nutzen Sie ein eingespieltes Team
von Handwerksbetrieben, um Ihr
Projekt effizient, zeitnah und "sorgenfrei"
umsetzen zu lassen!
Vom Wissen und Können
anderer profitieren.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC-Zertifikat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC 04/31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Moderne, effiziente Abläufe im Handwerk
für Kommunikation, Büro, Lager, Produktion
und Dokumentation!
Die Schreinerei Kappen aus Medebach, seit 2010 Mitgliedsbetrieb der Meisterteam-Verbundgruppe, hat sich bereits seit längerem mit Fragen der Digitalisierung befasst. Dabei hat sich der Inhaber Andre Kappen mit verschiedenen Lösungsansätzen in seiner Erfahrungsaustausch-Gruppe, auf Jahrestagungen und in Workshopangeboten sachkundig gemacht. Aber welche Maßnahmen in der Digitalisierung wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll sind, und wie die digitale Transformation nachhaltig zur Wirkung kommen kann, ist dabei noch unklar geblieben.
Mit Transformationsberatung fit für die Digitalisierung
Um die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen, hat sich Andre Kappen für eine Transformationsberatung mit Meisterteam-Dienstleistern entschieden. Das Ziel waren übersichtlichere, weniger fehleranfällige und deshalb schlankere Prozesse, als in der bisherigen analogen „Zettelwirtschaft“. Wichtig war ihm, dass alle prozessbeteiligten Mitarbeiter*innen eingebunden wurden.
Die Digitalisierungsmaßnahmen wurden in drei Phasen durchgeführt:
„Für einige Einzelmaßnahmen und für die Beratungsleistungen konnten Fördermittel des Programms uWM Plus (Unternehmenswert Mensch/plus) eingesetzt werden“, ergänzt Astrid Mangold, die im Meisterteam für Fördermittel verantwortlich ist und das Projekt begleitet hat.
Meisterteam-Geschäftsführer Thomas Schley freut sich, „dass ein weiterer Betrieb der Meisterteam-Verbundgruppe digitale Komponenten in der betrieblichen Praxis nutzt“.
Er überreichte die Urkunde zum Qualitätspreis an Andre Kappen und seine Ehefrau Monika, die ebenfalls im Betrieb arbeitet, und bat ihn auf der nächsten ERFA-Gruppen-Tagung über die digitalisierte Auftragsbearbeitung zu berichten.