Sie erhalten ein eingespieltes Team von Meisterbetrieben, die es hervorragend verstehen, speziell Ihr Projekt effizient und professionell umzusetzen!
Aktiv für sich nutzen – das Meisterteam-Netzwerk mit seinen Strukturen aus Partnerbetrieben, Lieferanten, ERFA- und Fachgruppen und Regionalkooperationen.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC™-Zertifkat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC™ 04-31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Für Produkte wie Fenster, Türen und Möbel bieten diese Betriebe ihren Kunden gerne die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft an und leisten dadurch, gemeinsam mit ihren Kunden, einen Beitrag für Ökologie und Nachhaltigkeit.
Die MODUL-Betriebe, wie wir die Mitglieder der Fachgruppe nennen, nutzen das Know how von Meisterteam bei der nachhaltigen und damit zukunftsorientierten Ausrichtung der Betriebe. So nutzen die MODUL-Betriebe die Leistungen des Meisterteams in der FSC® und PEFC™ -Zertifizierung.
MODUL heißt, Meisterteam organisiert den Umweltschutz langfristig
Die Gruppe dieser Fachbetriebe (MODUL-Gruppe) besteht aus holzverarbeitenden Betrieben, die im Jahr 2000 als erste und somit als Pionier den anspruchsvollen FSC®-Standard in Form einer Gruppenzertifizierung erreicht haben und bis heute erfüllen.
Aktuell ist Meisterteam als sogenannte Multi-Site-Organisation für beide in Deutschland für nachhaltige Waldbewirtschaftung anerkannten Zertifizierungssysteme FSC® und PEFC™ anerkannt worden.
Dadurch können diese Meisterteam-Betriebe ihren Kunden gegenüber gewährleisten, dass wirklich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, nämlich durchgängig FSC®-zertifiziertes Holz, für Produkte wie Fenster, Türen und Möbel verwendet wird.
Aber nicht nur auf diesem Gebiet sind die MODUL-Betriebe wahre Könner. Sie sind darüber hinaus auf den Gebieten der energetischen Modernisierung von Gebäuden, der Schimmelpilzsanierung von Wohnungen und Gebäuden und der Verwendung von ökologischen weil nachhaltigen Baustoffen bspw. bei der Gebäudedämmung ausgebildet.
- Warum ich dabei bin
- Gesundheit steht in Tischlereibetrieben im Vordergrund
- Die Breite der Themen gerade im Bereich Nachhaltigkeit bereichert mich
// mehr // Rubrik Umwelt