Sie erhalten ein eingespieltes Team von Meisterbetrieben, die es hervorragend verstehen, speziell Ihr Projekt effizient und professionell umzusetzen!
Aktiv für sich nutzen – das Meisterteam-Netzwerk mit seinen Strukturen aus Partnerbetrieben, Lieferanten, ERFA- und Fachgruppen und Regionalkooperationen.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC-Zertifikat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC 04/31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Meisterteam bündelt den Einkaufsbedarf seiner Mitgliedsbetriebe und kann so vorteilhafte Rabatte, Jahresboni, Skontosätze und Zahlungsbedingungen verhandeln. Diese Einnahmen schütten wir wieder zu 100% an unsere Mitgliedsbetriebe aus.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Die Herausforderungen für Handwerksunternehmen sind umfassend und reichen von Softwareanwendungen, Kalkulation, Personalführung und Gewinnung von Fachkräften bis zu Fragen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. In den ERFA-Gruppen des Meisterteams werden durch den organisierten und moderierten Austausch unter Kollegen der gleichen Branche und vergleichbarer Betriebsgröße Fragen beantwortet, Anregungen gegeben und oft auch Probleme gelöst.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Die Ansatzpunkte sind vielfältig:
ERFA-Gruppen gibt es im Meisterteam nicht nur für Inhaber und Geschäftsführer sondern auch für Meister, Werkstattleiter, Arbeitsvorbereiter und die Junioren.
Meisterteam-Fachgruppen arbeiten im Gegensatz zu den ERFA-Gruppen auf einem bestimmten Themenfeld. Fachgruppen tagen in der Regel zwei Mal pro Jahr und sind für alle interessierten Mitgliedsbetriebe offen. Der Schwerpunkt liegt im Erwerb von aktuellem Wissen auf einem speziellen Fachgebiet bspw. Zertifizierungen, Einbruchschutz und Digitalisierung.
Die Tagungen der Fachgruppen werden durch die Hamburger Zentrale gemeinsam mit spezialisierten Vertragslieferanten und qualifizierten Dienstleistern organisiert und moderiert.
Meisterteam-Mitgliedsbetriebe profitieren nicht nur im Einkauf, sondern auch im Verkauf. Das beginnt mit der Definition der Kundenzielgruppe(n), einer modernen aussagekräftigen Website, dem sinnvollen Einsatz von Social Media und dem Eintrag in die Fachbetriebssuche auf der Meisterteam-Website. Meisterteam-Fachbetriebe nutzen neben dem eigenen Unternehmens-LOGO unsere europäisch eingetragene Dachmarke.
Unser Kundenversprechen lautet: Meisterteam. Starkes Handwerk. Starke Qualität.
Bei Bauvorhaben und Modernisierungen, wo mehr als zwei unterschiedliche Gewerke zusammenarbeiten, ist die zeitliche Koordination für den Bauherren nicht einfach. Der Ablauf der unterschiedlichen Arbeiten soll in der geplanten Zeit reibungslos erfolgen.
Die Meisterteam – Verbundgruppe hat die passende Lösung
In den Meisterteam Regional-Kooperationen arbeiten Tischler und Schreiner, Bau- und Zimmereibetriebe, Elektro-, Heizung- und Sanitärunternehmen, Fliesenleger und Maler, Energieberater und Dachdecker, Metallbauer, Ingenieure und Architekten effektiv zusammen. Sie übernehmen die Verantwortung für den koordinierten und reibungslosen Ablauf eines Bauvorhabens. Das betrifft nicht nur den Neubau, sondern auch die Modernisierung, den Umbau, die Renovierung und die komplette energetische Sanierung.
Die Digitalisierung oder digitale Transformation ist für Handwerksunternehmen eine Herausforderung. Ziel ist eine höhere Leistungsfähigkeit durch die effizientere Gestaltung wichtiger betrieblicher Prozesse und Abläufe sowie eine größere Flexibilität. Meisterteam berät, unterstützt und führt seine Mitglieder in diesem Prozess. In der "Fachgruppe Digitalisierung" werden Mitgliedsbetriebe betreut, die Digitalisierungslösungen in den Bereichen Kommunikation, Vertrieb, Produktion und Administration umsetzen. Partner der Fachgruppe sind spezialisierte Dienstleister. Die Vorgehensweise ist systematisch: Ausgehend vom "Haus der Digitalisierung" -entwickelt von blueberry.business solutions- werden die einzelnen Themenfelder für jedes Mitgliedsunternehmen analysiert und Schlussfolgerungen abgeleitet. Das Ergebnis ist eine individuelle Digitalisierungsstrategie, die schrittweise entsprechend finanziellem und zeitlichem Budget, umgesetzt wird.
Umwelt- und Klimaschutz. Handwerker handeln schon heute für morgen.
Im Jahr 1998 wurde aus dem Umweltausschuss des Meisterteams eine spezialisierte Fachgruppe entwickelt. Diese erhielt den Namen MODUL (Meisterteam organisiert den Umweltschutz langfristig), um eine Stärke des Handwerks, die Umsetzungskompetenz und Ernsthaftigkeit durch fortwährendes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit zu stärken.
Auch in Seminaren, Workshops und Weiterbildungskursen setzen wir auf das Team und auf die Synergien, die sich durch gemeinsames Lernen ergeben. Der Großteil der Seminare und Workshops im Meisterteam erfolgt in den ERFA-Gruppen, den Fachgruppen und während der Jahrestagungen. Somit ist kein zusätzlicher zeitlicher Aufwand erforderlich. Die Themen, die ausgewählte Referenten für unsere Mitglieder vorbereiten, sind u.a.:
Der Bereich Finanzen jedes Handwerksbetriebs ist besonders wichtig und sensibel. Meisterteam stellt seinen Mitgliedsbetrieben bewährte Leistungen in den Bereichen Altersvorsorge, Bürgschaften, Factoring, Finanzkauf, Finanzierung, Forderungsmanagement, Fördermittel, Versicherungen, Wirtschaftsauskünfte, Zahlungsverkehr und Zentralregulierung zur Verfügung.
Die perfekte Organisation der Betriebe ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Positive Effekte die sich durch den gemeinsamen wirtschaftlichen Einkauf und durch den professionellen Erfahrungsaustausch ergeben, werden durch reibungslose Prozesse gesichert und ggf. verstärkt. Meisterteam führt seine Mitgliedsbetriebe zu einer perfekten Einkaufs-, Lager- und Büroorganisation und sorgt für effiziente Abläufe in Produktion und Lieferung auf die Baustelle. Diese Aufgaben übernehmen im Handwerk erfahrene Dienstleister, mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.