Nutzen Sie ein eingespieltes Team
von Handwerksbetrieben, um Ihr
Projekt effizient, zeitnah und "sorgenfrei"
umsetzen zu lassen!
Vom Wissen und Können
anderer profitieren.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC-Zertifikat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC 04/31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Moderne, effiziente Abläufe im Handwerk
für Kommunikation, Büro, Lager, Produktion
und Dokumentation!
Gute Handwerksbetriebe zu finden ist nicht so einfach.
Kunden von Meisterteam-Fachbetrieben profitieren von entscheidenden Vorteilen.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Nur wer im Ganzen denkt, kommt zu guten Lösungen. Gut zu wissen, dass es die Handwerker vom Meisterteam gibt. Denn die kennen sich aus, haben Überblick und Erfahrung - auch über ihr eigenes Gewerk hinaus. Und über die Meisterteam-Verbundgruppe kennen sie in jedem Fall Kollegen, die sie guten Gewissens empfehlen können.
Qualität ist die beste Investition. Und wer an morgen denkt, verlässt sich lieber auf die Handwerker vom Meisterteam. Die machen das gleich richtig. Gut ausgebildete Fachleute, beste Markenprodukte und toller Service. Das beruhigt!
>> Billig ist nicht immer preiswert - ein Lehrstück in 2 Kapiteln, frei nach Wilhelm Busch
Sparen macht Spaß. Mit den Handwerkern vom Meisterteam sparen Sie Nerven. Denn zuverlässiger Service gehört bei uns zum Handwerk. Und der Preis stimmt auch. Denn die Meisterteam-Handwerker kaufen ihr Material über ihren Einkaufsverbund günstig ein und können zu Top-Konditionen anbieten. Da kommt Freude auf!
Ideen muss man haben. Und Meisterteam-Handwerker haben jede Menge davon. Die sind nicht nur Hand-, sondern auch Kopfwerker, kennen sich aus und finden prima Lösungen - auch über ihr eigenes Gewerk hinaus. Gute Ideen gehören auch zum Service.
Kundenbewertungen helfen den Meisterteam-Fachbetrieben sich weiter zu verbessern. Bspw. über KennstDuEinen und Proven Expert oder durch das hauseigene Bewertungssystem sammeln Meisterteam-Fachbetriebe das Feedback ihrer Kunden.
Fragen Sie nach dem nächsten Auftrag nach der Bewertungsmöglichkeit!
Die Herausforderungen für Handwerksunternehmen sind heute umfassend und reichen von Softwareanwendungen, Kalkulation, Personalführung und Gewinnung von Fachkräften bis zu Fragen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Vor allem in produzierenden Fachbetrieben, wie denen des Meisterteams, sind die Anforderungen sehr hoch. Vom Qualifikations-, Organisations- und Servicegrad hängen Qualität und Kundenzufriedenheit ab.
Meisterteam-Fachbetriebe profitieren vom organisierten und moderierten Erfahrungsaustausch und stärken sich so gegenseitig.
Meisterteam-Kunden schätzen die Fähigkeiten in:
Bei Bauvorhaben und Modernisierungen, wo mehr als zwei unterschiedliche Gewerke zusammenarbeiten, ist die zeitliche Koordination für den Bauherren nicht einfach. Alles muss genau passen, der Ablauf der unterschiedlichen Arbeiten soll in der geplanten Zeit reibungslos erfolgen.
Die clevere Lösung:
In Meisterteam-Regional-Kooperationen arbeiten Tischler und Schreiner, Bau und Zimmerei, Elektro-, Heizung- und Sanitärunternehmen, Fliesenleger und Maler, Energieberater und Dachdecker, Metallbauer, Ingenieure und Architekten effektiv zusammen. Sie übernehmen die Verantwortung für den koordinierten und reibungslosen Ablauf eines Bauvorhabens. Das betrifft nicht nur den Neubau sondern auch die Modernisierung, den Umbau, die Renovierung und die komplette energetische Sanierung.
Bauherren sparen Zeit und Geld:
Bauherren und Kunden einer Regional-Kooperation müssen sich um die zeitliche Koordination der verschiedenen Firmen bei ihrem Bauvorhaben nicht kümmern. Diese Aufgabe übernimmt ein fester Ansprechpartner. Dazu kommt, fachlich besonders wichtig, dass die Betriebe sich an den Schnittstellen der unterschiedlichen Branchen abstimmen und so koordiniert arbeiten. Dadurch garantieren Meisterteam-Fachbetriebe Qualität und Termintreue.
Ob es sich um einen Neubau oder um die Modernisierung Ihrer Immobilie handelt, auf die Fachbetriebe des Meisterteams ist Verlass!
Hier kommen Sie zu unseren Meisterteam-Regionalkooperationen in Ihrer Nähe:
Meisterteam Bonn-Rhein/Sieg, Meisterteam Leipzig
// mehr // IM DETAIL
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Bereits Ende der 90ziger Jahre engagierten sich Meisterteam-Fachbetriebe in der Fachgruppe MODUL, um sich den neuen Anforderungen im Umwelt- und Naturschutz zu stellen. Kunden profitieren von der langjährig aufgebauten Kompetenz dieser Betriebe bei der Auswahl und Verwendung ökologisch unbedenklicher Baustoffe und Materialien.
>> Hier finden Sie die FSC® und PEFC zertifizierten Meisterteam-Betriebe
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Für Produkte wie Fenster, Türen und Möbel bieten diese Betriebe ihren Kunden gerne die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft an und leisten dadurch, gemeinsam mit ihren Kunden, einen Beitrag für Ökologie und Nachhaltigkeit.
Die MODUL-Betriebe, wie wir die Mitglieder der Fachgruppe nennen, nutzen das Know how von Meisterteam bei der nachhaltigen und damit zukunftsorientierten Ausrichtung der Betriebe. So nutzen die MODUL-Betriebe die Leistungen des Meisterteams in der FSC® und PEFC -Zertifizierung.
Hier finden Sie die zertifzierten Meisterteam-Betriebe.
Achten Sie bei der Treppengestaltung auf die Sicherheit Ihrer Kinder
Dies kann z. B durch eine Antirutschbeschichtung der Stufen, durch flüssige Mittel zum Auftagen auf die Stufen oder Stufenmatten aus Teppich oder Sisal erfolgen und die Rutschgefahr wird minimiert.
Auch ein zusätzlicher Handlauf für Kinder sorgt für mehr Sicherheit. Denn insbesonderse Kleinkinder können das normale Treppengeländer für Erwachsene nicht erreichen und sicher umfassen. Mit einem Kinderhandlauf haben die Kleinen hingegen aufgrund des geringen Durchmessers und der angepassten Höhe einen festen Halt. Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen. Bei offenen Treppen sollte der Abstand zwischen zwei Stufen nicht mehr als 12 Zentimeter betragen. Bei größeren Abständen kann dies durch Baurechtsleisten das eventuelle Hindurchrutschen von Kleinkindern verhindert werden. Auch dieser Stufenunterbau kann später, wenn die Kinder ein entsprechendes Alter erreicht haben, wieder entfernt werden.
>> Fragen Sie Ihren Meisterteam-Fachbetrieb nach entsprechenden Lösungen.
Sie planen, sich neue Fenster anzuschaffen?
Beachten Sie, dass diese eine andere Dichtigkeit haben und somit ein regelmäßiges Lüften notwendig ist.
Eine ausreichende Frischluftversorgung und Durchmischung der Raumluft ist gerade in Corona-Zeiten enorm wichtig.
Ein durchdachtes Lüftungskonzept hilft Ihnen bei der Planung.
>> Fragen Sie Ihren Meisterteam-Fach-Handwerker für den Fensterbau.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Manchmal hilft nur eine persönliche Beratung:
Petra Keuchel steht Ihnen hierfür jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie erreichen sie über unser Kontaktformular oder unter Telefon: 040 3980467-0