Nutzen Sie ein eingespieltes Team
von Handwerksbetrieben, um Ihr
Projekt effizient, zeitnah und "sorgenfrei"
umsetzen zu lassen!
Vom Wissen und Können
anderer profitieren.
Mit wenigen Klicks, vernetzt mit anderen Plattformen, kostengünstig.
In Kooperation mit www.fachkraftvorort.de
In der Gruppe zum N-Check,
FSC® und PEFC-Zertifikat.
Zukunft fürs Handwerk.
FSC® C011577, PEFC 04/31-2674
Wirtschaftlicher Einkauf für Handwerker.
Schnell, effizient & vorteilhaft einkaufen, in einem Pool
mit über 200 Lieferanten und Dienstleistern!
Moderne, effiziente Abläufe im Handwerk
für Kommunikation, Büro, Lager, Produktion
und Dokumentation!
Mit viel Ideenreichtum, handwerklichem Geschick und Innovation Wohnräume gestalten.
Die Aufgabenbereiche eines Tischlers / Schreiners werden in zwei Bereiche eingeteilt, die Bautischlerei und die Möbeltischlerei. In einer Bautischlerei baut man Fenster und Türen sowie Treppen verschiedenster Größe und Form in fertige Objekte oder ältere Gebäude, die modernisiert werden, ein. Die Möbeltischlerei befasst sich mit der Inneneinrichtung von Räumen. Dazu gehören Schränke, Küchen, Tische, Regale, Böden oder auch komplette Einrichtungen für Büros, Arztpraxen, Kliniken, Läden und Shops.
Viele Tischlerbetriebe sind Bau- und Möbeltischlereien, befassen sich mit beiden Tätigkeitsbereichen und bieten viel Abwechslung. Spezialisierte Tischlereien befassen sich ausschließlich mit dem Fensterbau, dem Küchenbau oder dem Ladenbau.
Meisterteam-Fachbetriebe sind vielfach im Fenster- und Möbelbau, Innenausbau, Treppenbau und Ladenbau tätig. Der Tischler/Schreiner produziert und montiert hier Fenster- und Türen, gestaltet Innenräume mit Möbeln und Küchen, baut und montiert Treppen und ist im Ladenbau tätig.
Für die Fertigung werden hochmoderne CNC-Maschinen und teilweise sogar Roboter eingesetzt. Die Maschinen werden über Computer gesteuert, so dass hier neben handwerklichen Fertigkeiten auch Computerkenntnisse gefragt sind.