Das Unternehmen Meisterteam war zum dritten Mal Teilnehmer der "Woche der Umwelt" im Park von Schloss Bellevue in Berlin am 4. und 5. Juni 2024. Veranstaltet wurde das Event von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Insgesamt haben 12.000 Personen die Veranstaltung besucht und sich an den vielfältigen Programmpunkten mit Diskussionen, Foren und rund 190 Ausstellern zu Themen wie Wasserstoff, Energiewende und Biodiversität beteiligt. Eröffnet wurde das Event mit den Reden des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, des Kuratoriumsvorsitzenden der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Prof. Dr. Kai Niebert, und der Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der EZB-Bankenregulierung Prof. Dr. Claudia M. Buch. Danach folgten verschiedene Podiumsdiskussionen zu den folgenden Themen (welche auf YouTube abgerufen werden können):
Meisterteam wurde von einer unabhängigen Jury aus knapp 400 Bewerbungen ausgewählt, um den Beitrag der MODUL-Gruppe auf der Woche der Umwelt zu präsentieren. Neben vielen An- und Nachfragen zu den eigenen Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung waren vor allem die Gespräche mit anderen Initiativen für alle sehr anregend und bereichernd. Emotionaler Höhepunkt war für die meisten die Einladung der rund 190 Aussteller am ersten Abend durch Frank-Walter Steinmeier. Hier konnte die MODUL-Gruppen Beteiligte Frau Loth dem Bundespräsidenten persönlich in einem ausführlicheren Gespräch die Aktivitäten, die Sorgen und die Erfordernisse aus Sicht von MODUL darlegen.
Die Arbeit der MODUL-Gruppe wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählt, weil erstmals Handwerksbetriebe dem Konzept der planetaren Grenzen folgend, das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit durch das Vorrangmodell der Ökologie ersetzen. Damit wird prioritär das Thema Verlust der Biologischen Vielfalt strategisch und systematisch auf der Umsetzungsebene regional angegangen. Somit setzt die Modulgruppe zum wiederholten Male Maßstäbe ganz im Sinne des Gründungsgedankens vor 25 Jahren „Meisterteam organisiert den Umweltschutz langfristig“.